Ulrich Junker: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei:Ulrich_Junker_Wappen2.jpg|thumb|right|Wappen von Ulrich Junker aus P. [[Leodegar Mayer]]s [http:// | + | __NOTOC__ |
+ | [[Datei:Ulrich_Junker_Wappen2.jpg|thumb|right|Wappen von Ulrich Junker aus P. [[Leodegar Mayer]]s [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/compendium-archivi-murensis-nr-1740;isad?sf_culture=de Compendium Archivii Murensis A] S. 109.]] | ||
[[Datei:Ulrich_Junker_Wappen.jpg|thumb|right|Wappen von Ulrich Junker in der "Miscella historica Monasterii Murensis" von P. [[Augustin Stöcklin]], S. 183.]] | [[Datei:Ulrich_Junker_Wappen.jpg|thumb|right|Wappen von Ulrich Junker in der "Miscella historica Monasterii Murensis" von P. [[Augustin Stöcklin]], S. 183.]] | ||
'''Ulrich Junker''' (* unbekannt; † unbekannt) | '''Ulrich Junker''' (* unbekannt; † unbekannt) | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
== Wappen == | == Wappen == | ||
− | * Federzeichnung: {{Literatur | Autor=[[Augustin Stöcklin]] | Titel=[http:// | + | * Federzeichnung: {{Literatur | Autor=[[Augustin Stöcklin]] | Titel=[http://archiv.muri-gries.ch/index.php/miscella-historica-monasterii-murensis-p-augustin-stocklin;isad?sf_culture=de Miscella historica Monasterii Murensis] | Jahr=1630 | Kommentar=Handschrift [[Cod. chart. 313]] und 313a, StiAMG Sarnen| Seiten = 183}} |
− | * Farbig: {{Literatur|Titel=[http:// | + | * Farbig: {{Literatur|Titel=Compendium Archivii Murensis | Autor=[[Leodegar Mayer]] | Ort=Muri | Band=A | Seiten=109 | Kommentar=StiAMG Sarnen [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/compendium-archivi-murensis-nr-1740;isad?sf_culture=de M.Cod. chart. 480]}} |
* Farbig: {{Literatur|Titel=Archivium Murense | Autor=[[Leodegar Mayer]] | Ort=Muri | Jahr=1734 | Band=A | Seiten=109 | Kommentar=[[Staatsarchiv Aargau#Handschriften|StAAG 4900]]}} | * Farbig: {{Literatur|Titel=Archivium Murense | Autor=[[Leodegar Mayer]] | Ort=Muri | Jahr=1734 | Band=A | Seiten=109 | Kommentar=[[Staatsarchiv Aargau#Handschriften|StAAG 4900]]}} | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | * {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten= | + | * {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=381 | Online=http://archiv.muri-gries.ch/index.php/compendium-archivi-murensis-nr-1740;isad?sf_culture=de | Zugriff=2021-07-04}} |
* Professbuch: Nr. 280. | * Professbuch: Nr. 280. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references> | <references> | ||
− | <ref name="Stöcklin">{{Literatur | Autor=[[Augustin Stöcklin]] | Titel=[http:// | + | <ref name="Stöcklin">{{Literatur | Autor=[[Augustin Stöcklin]] | Titel=[http://archiv.muri-gries.ch/index.php/miscella-historica-monasterii-murensis-p-augustin-stocklin;isad?sf_culture=de Miscella historica Monasterii Murensis] | Jahr=1630 | Kommentar=Handschrift [[Cod. chart. 313]] und 313a, StiAMG Sarnen| Seiten = 142, A 1 A}}</ref> |
<ref name="Winterlin">{{Literatur|Autor=[[Johann Caspar Winterlin]]|Titel=Kalendarium Murense|Ort=Muri|Jahr=1604|Kommentar=Handschrift, Cod. Mur. 216, Aarau|Seiten= ???, 4. November}}</ref> | <ref name="Winterlin">{{Literatur|Autor=[[Johann Caspar Winterlin]]|Titel=Kalendarium Murense|Ort=Muri|Jahr=1604|Kommentar=Handschrift, Cod. Mur. 216, Aarau|Seiten= ???, 4. November}}</ref> | ||
− | <ref name="Weissenbach"> {{Literatur|Autor=[[Anselm Weissenbach]]|Titel=[http:// | + | <ref name="Weissenbach"> {{Literatur|Autor=[[Anselm Weissenbach]]|Titel=[http://archiv.muri-gries.ch/index.php/ecclesiastica-monasterii-murensis-1027-1688;isad?sf_culture=de Ecclesiastica Monasterii Murensis] | Ort=Muri | Jahr=1688 | Kommentar=Handschrift, [[Cod. chart. 312]], StiAMG Sarnen | Seiten= 311}} - [[StAAG Akten/5917]]: Jahrzeitenstiftungen und Testamente, 2. Bd., Fol. 5v.</ref> |
</references> | </references> | ||
Version vom 4. Juli 2021, 16:21 Uhr

Wappen von Ulrich Junker in der "Miscella historica Monasterii Murensis" von P. Augustin Stöcklin, S. 183.
Ulrich Junker (* unbekannt; † unbekannt)
Lebensbeschreibung
Am 19. März 1410 erscheint er als siebter der Konventualen, die Georg Russinger zum Abt wählten.[1]
Mit Johannes Flach zusammen kauft er am 28. Januar 1430 eine Gült. Mit Einverständnis des Abtes stifteten die beiden ein ewiges Licht für den Benediktsaltar.[2]
Am 7. November 1436 kaufte mit Erlaubnis von Abt Georg eine Gült bei Boswil, mit der er seine Jahrzeit errichtet.[3]
Eine letzte Erwähnung geschieht am 11. November 1445 (bei Kiem ohne Quellenangabe, bezieht sich ev. auf die Notiz bei Augustin Stöcklin, vgl. Wappenbild oben).
Wappen
- Federzeichnung: Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. 1630, S. 183 (Handschrift Cod. chart. 313 und 313a, StiAMG Sarnen).
- Farbig: Leodegar Mayer: Compendium Archivii Murensis. A. Muri, S. 109 (StiAMG Sarnen M.Cod. chart. 480).
- Farbig: Leodegar Mayer: Archivium Murense. A. Muri 1734, S. 109 (StAAG 4900).
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 381 (muri-gries.ch [abgerufen am 4. Juli 2021]).
- Professbuch: Nr. 280.
Einzelnachweise
- ↑ Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. 1630, S. 142, A 1 A (Handschrift Cod. chart. 313 und 313a, StiAMG Sarnen).
- ↑ Johann Caspar Winterlin: Kalendarium Murense. Muri 1604, S. ???, 4. November (Handschrift, Cod. Mur. 216, Aarau).
- ↑ Anselm Weissenbach: Ecclesiastica Monasterii Murensis. Muri 1688, S. 311 (Handschrift, Cod. chart. 312, StiAMG Sarnen). - StAAG Akten/5917: Jahrzeitenstiftungen und Testamente, 2. Bd., Fol. 5v.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Junker, Ulrich |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | unbekannt |
GEBURTSORT | unbekannt |
STERBEDATUM | unbekannt |
STERBEORT | unbekannt |