Josef Hardy: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
[[Datei:Josef_Hardy.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1664|Wappen 1664]]]] | [[Datei:Josef_Hardy.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1664|Wappen 1664]]]] | ||
− | '''Josef (Peter Franz) Hardy''' (* [[12. September]] [[1634]] von Belfort; | + | '''Josef (Peter Franz) Hardy''' (* [[12. September]] [[1634]] von Belfort; † [[25. Februar]] [[1682]] in [[Muri]]) |
+ | |||
+ | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | P. Josef legte 1653 im Kloster Muri Profess ab. 1659 folgte die Priesterweihe in Luzern. 1663 wurde er Unterkustos und 1665 als Privatlehrer für die Scholaren bestimmt. Er starb 1682.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref> | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | |||
[[Profess#9. Februar 1653|Profess]]: [[9. Februar]] [[1653]] | [[Profess#9. Februar 1653|Profess]]: [[9. Februar]] [[1653]] | ||
Zeile 9: | Zeile 12: | ||
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
− | |||
[[Lehrer]] in Muri: 1665–1682 | [[Lehrer]] in Muri: 1665–1682 | ||
− | |||
− | |||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
− | |||
Eltern: Johann Klaudius Hardy, Bürgermeister von Belfort und Fuggerscher Obervogt in Florimont, und Ursula Loiye. | Eltern: Johann Klaudius Hardy, Bürgermeister von Belfort und Fuggerscher Obervogt in Florimont, und Ursula Loiye. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | |||
* Professbuch: Nr. 426. | * Professbuch: Nr. 426. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
− | |||
− | |||
Aktuelle Version vom 21. Juli 2021, 14:38 Uhr
Josef (Peter Franz) Hardy (* 12. September 1634 von Belfort; † 25. Februar 1682 in Muri)
Lebensbeschreibung
P. Josef legte 1653 im Kloster Muri Profess ab. 1659 folgte die Priesterweihe in Luzern. 1663 wurde er Unterkustos und 1665 als Privatlehrer für die Scholaren bestimmt. Er starb 1682.[1]
Lebensdaten
Ämter
Lehrer in Muri: 1665–1682
Verwandtschaft
Eltern: Johann Klaudius Hardy, Bürgermeister von Belfort und Fuggerscher Obervogt in Florimont, und Ursula Loiye.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 426.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hardy, Josef |
ALTERNATIVNAMEN | Hardy, Peter Franz |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 12. September 1634 |
GEBURTSORT | Belfort |
STERBEDATUM | 25. Februar 1682 |
STERBEORT | Muri |