Joachim Bünter: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Werke) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
'''Joachim (Kaspar Josef) Bünter''' (* [[26. August]] [[1756]] von Stans; † [[19. Februar]] [[1791]] in [[Boswil]]) | '''Joachim (Kaspar Josef) Bünter''' (* [[26. August]] [[1756]] von Stans; † [[19. Februar]] [[1791]] in [[Boswil]]) | ||
+ | |||
+ | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | P. Joachim legte 1775 im Kloster Muri Profess ab. Am 29. März 1778 wurde er in Luzern zum Subdiakon, am 15. Mai 1779 in Luzern zum Diakon geweiht. 1780 folgte die Priesterweihe in Konstanz. Es ist unklar, ob er erst als Lehrer an der Klosterschule tätig war. 1785 wurde er Vizekellerar. 1787 bis Februar 1791 war er Pfarrer in [[Boswil]] und soll sehr beliebt gewesen sein. Er starb bereits 1791 in Boswil und wurde dort begraben.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref> | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | |||
[[Profess]]: [[2. Juli]] [[1775]] | [[Profess]]: [[2. Juli]] [[1775]] | ||
Zeile 12: | Zeile 15: | ||
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
− | |||
Pfarrer in [[Boswil]]: 1787–1791 | Pfarrer in [[Boswil]]: 1787–1791 | ||
− | + | == Verwandtschaft == | |
− | + | Eltern: Johann Melchior Kaspar Josef Bünter, Kirchmeier und Wirt zum Adler, und Maria Susanna Christen. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Werke == | == Werke == | ||
− | + | * Kasuskonferenzen von Muri 1772-1779, StiAMG Sarnen [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/centuria-casuum-conscientiae-in-conferentiis-murens-1772-1779 M.Cod. chart. 76.] | |
− | * | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == |
Version vom 25. Juli 2021, 13:53 Uhr
Joachim (Kaspar Josef) Bünter (* 26. August 1756 von Stans; † 19. Februar 1791 in Boswil)
Lebensbeschreibung
P. Joachim legte 1775 im Kloster Muri Profess ab. Am 29. März 1778 wurde er in Luzern zum Subdiakon, am 15. Mai 1779 in Luzern zum Diakon geweiht. 1780 folgte die Priesterweihe in Konstanz. Es ist unklar, ob er erst als Lehrer an der Klosterschule tätig war. 1785 wurde er Vizekellerar. 1787 bis Februar 1791 war er Pfarrer in Boswil und soll sehr beliebt gewesen sein. Er starb bereits 1791 in Boswil und wurde dort begraben.[1]
Lebensdaten
Weihe zum Subdiakon: 29. März 1778 in Luzern
Weihe zum Diakon: 15. Mai 1779 in Luzern
Priesterweihe: 23. September 1780 in Konstanz
Ämter
Pfarrer in Boswil: 1787–1791
Verwandtschaft
Eltern: Johann Melchior Kaspar Josef Bünter, Kirchmeier und Wirt zum Adler, und Maria Susanna Christen.
Werke
- Kasuskonferenzen von Muri 1772-1779, StiAMG Sarnen M.Cod. chart. 76.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 584.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bünter, Joachim |
ALTERNATIVNAMEN | Bünter, Kaspar Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 26. August 1756 |
GEBURTSORT | Stans |
STERBEDATUM | 19. Februar 1791 |
STERBEORT | Boswil |