Andreas Lusser: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pascal (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | Im Zweiten Villmergerkrieg evakuiert er zusammen mit P. [[Leonz Mettler]] den Kirchenschatz und die Wertschriften von Muri nach Luzern und Uri.<ref>Kiem, Martin: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries, Bd. 2: Die Geschichte Muris in der Neuzeit, Stans 1891. S. 163.</ref> | ||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == |
Version vom 23. Mai 2012, 07:13 Uhr
Andreas (Franz Florian) Lusser (* 19. Oktober 1663 aus Altdorf; † 3. Juni 1726)
Lebensdaten
Profess: 8. Dezember 1682
Weihe: 12. Juni 1688
Ämter
Lebensbeschreibung
Im Zweiten Villmergerkrieg evakuiert er zusammen mit P. Leonz Mettler den Kirchenschatz und die Wertschriften von Muri nach Luzern und Uri.[1]
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Bekanntschaft
Werke
Einzelnachweise
- ↑ Kiem, Martin: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries, Bd. 2: Die Geschichte Muris in der Neuzeit, Stans 1891. S. 163.