Peter Fötzer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «'''Peter Fötzer''', Luzern (um 1665) ==Lebensdaten== Goldschmied, Siegelstecher ==Beziehungsnetz== ===Verwandte=== ==Bezug zum Kloster Muri== * 1667 Sie…») |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
'''Peter Fötzer''', Luzern (um 1665) | '''Peter Fötzer''', Luzern (um 1665) | ||
==Lebensdaten== | ==Lebensdaten== | ||
− | |||
Goldschmied, Siegelstecher | Goldschmied, Siegelstecher | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
==Bezug zum Kloster Muri== | ==Bezug zum Kloster Muri== | ||
− | + | * 1667 Siegel für Abt [[Fridolin Summerer]] für 61 Gulden <ref>{{Literatur | Autor=Dora Fanny Rittmeyer | Titel=Geschichte der Luzerner Silber- und Goldschmiedekunst von den Anfängen bis zur Gegenwart | Reihe=Luzern Geschichte und Kultur. Kultur- und Geistesgeschichte | BandReihe=III, 4 | Ort=Luzern | Datum=1941 | Seiten=318}}</ref> | |
− | * 1667 Siegel für Abt | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
− | * Rittmeyer | + | * {{Literatur | Autor=Dora Fanny Rittmeyer | Titel=Geschichte der Luzerner Silber- und Goldschmiedekunst von den Anfängen bis zur Gegenwart | Reihe=Luzern Geschichte und Kultur. Kultur- und Geistesgeschichte | BandReihe=III, 4 | Ort=Luzern | Datum=1941} |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 6. April 2023, 13:56 Uhr
Peter Fötzer, Luzern (um 1665)
Lebensdaten
Goldschmied, Siegelstecher
Bezug zum Kloster Muri
- 1667 Siegel für Abt Fridolin Summerer für 61 Gulden [1]
Bibliographie
- {{Literatur | Autor=Dora Fanny Rittmeyer | Titel=Geschichte der Luzerner Silber- und Goldschmiedekunst von den Anfängen bis zur Gegenwart | Reihe=Luzern Geschichte und Kultur. Kultur- und Geistesgeschichte | BandReihe=III, 4 | Ort=Luzern | Datum=1941}
Einzelnachweise
- ↑ Dora Fanny Rittmeyer: Geschichte der Luzerner Silber- und Goldschmiedekunst von den Anfängen bis zur Gegenwart (= Luzern Geschichte und Kultur. Kultur- und Geistesgeschichte. III, 4). Luzern 1941, S. 318.