Josua von Beroldingen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Kinder) |
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Kinder) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
* Lorenz von Beroldingen († 1598), 1588-90 Landvogt von Lugano, 1596 Landesstatthalter, Tagsatzungsgesandter, Klostervogt vom [[Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf]], verheiratet mit Katharina Elisabeth Arnold von Spiringen | * Lorenz von Beroldingen († 1598), 1588-90 Landvogt von Lugano, 1596 Landesstatthalter, Tagsatzungsgesandter, Klostervogt vom [[Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf]], verheiratet mit Katharina Elisabeth Arnold von Spiringen | ||
* Magdalena von Beroldingen, verheiratet mit Johannes von Niederhofen | * Magdalena von Beroldingen, verheiratet mit Johannes von Niederhofen | ||
+ | |||
+ | ===Grosskinder=== | ||
==Bezug zum Kloster Muri== | ==Bezug zum Kloster Muri== |
Version vom 25. September 2023, 18:43 Uhr
Stifter
Josua von Beroldingen (* 2. September 1495; † 13. März 1563)
Oberst, Landamman von Uri, Erhebung in den Adelsstand durch Kaiser Karl V.
Familie
Ehefrauen
- Ursula von Hohenlandenberg
- Anna Katharina von Heidegg, Nichte von Abt Laurentius von Heidegg, Kloster Muri
Kinder
- Hektor von Beroldingen († 1547), Gardehauptmann in Bologna
- Andreas von Beroldingen von Altdorf, Hauptmann, 1555 Statthalter der päpstlichen Garde in Bologna, verheiratet mit Dorothea Arnold von Spiringen
- Judith von Beroldingen, verheiratet mit Jakob Cathry
- Leander von Beroldingen, verheiratet mit Anna Mutschlin
- Helena von Beroldingen, verheiratet mit Melchior Lusser, Fähnrich, 1562-64 Vogt der Frühmesspfründe in Altdorf
- Juliana von Beroldingen
- Hypolit von Beroldingen
- Johann Peregrin von Beroldingen, Hauptmann in päpstlichen, spanischen und französischen Diensten, verheiratet mit Ursula von Liebenfels
- Sebastian von Beroldingen (* 1550; † 1. Mai 1604), 1598 ehrenhalber auch von Nidwalden; Gutsbesitzer in Altdorf und Seelisberg, päpstlicher Gardeleutnant, 1576-88 Landschreiber zu Lugano, 1588-90 Kirchenvogt in Altdorf, 1590 Oberst in französischen Diensten, 1591-1602 Tagsatzungsgesandter, 1592-1594 Landammann von Uri, 1593 Pannerherr, 1594 Landeshauptmann, 1598 Ritter, 1598 Stifter des von Beroldingen Fideikommisses in Seelisberg, verheiratet in erster Ehe mit Apollonia Reding von Biberegg und in zweiter Ehe mit Kolumbina Tschudi von Gräpplang
- Lorenz von Beroldingen († 1598), 1588-90 Landvogt von Lugano, 1596 Landesstatthalter, Tagsatzungsgesandter, Klostervogt vom Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf, verheiratet mit Katharina Elisabeth Arnold von Spiringen
- Magdalena von Beroldingen, verheiratet mit Johannes von Niederhofen
Grosskinder
Bezug zum Kloster Muri
Wappenscheibe
- 1554 Wappenscheibe an des Kloster Muri gestiftet [1] Das Objekt befindet sich heute im Benediktinerkloster Muri-Gries.
Bibliographie
- Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897.
Einzelhinweise
- ↑ Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897, 4.