Noker von Ruswil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Noker von Ruswil''' (* unbekannt von Ruswil; † unbekannt) Die Acta Murensia erzählen, dass das Kloster Muri …“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Noker von Ruswil''' (* unbekannt von Ruswil; † unbekannt)
 
'''Noker von Ruswil''' (* unbekannt von Ruswil; † unbekannt)
  
Die [[Konventsmitglieder in den Acta Murensia|Acta Murensia]] erzählen, dass das Kloster Muri in Ruswil Güter erhielt, die "Nokerus" mit seinen Kindern Lütoldus, Berinherus, Burkardus, Nokerus und Rihenza den Kloster schenkte. Noker wurde Mönch im Kloster.<ref name="Acta" />
+
Die [[Konventsmitglieder in den Acta Murensia|Acta Murensia]] erzählen, dass das Kloster Muri in Ruswil Güter erhielt, die "Nokerus" mit seinen Kindern Lütoldus, Berinherus, Burkardus, Nokerus und Rihenza dem Kloster schenkte. Noker wurde Mönch im Kloster.<ref name="Acta" />
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 16. Juni 2012, 19:28 Uhr

Noker von Ruswil (* unbekannt von Ruswil; † unbekannt)

Die Acta Murensia erzählen, dass das Kloster Muri in Ruswil Güter erhielt, die "Nokerus" mit seinen Kindern Lütoldus, Berinherus, Burkardus, Nokerus und Rihenza dem Kloster schenkte. Noker wurde Mönch im Kloster.[1]

Einzelnachweise

<references> [1]

  1. 1,0 1,1 Acta Murensia, S. 32r; Das Kloster Muri im Aargau. In: Martin Kiem (Hrsg.): Die ältesten Urkunden von Allerheiligen in Schaffhausen, Rheinau und Muri (= Quellen zu Schweizer Geschichte). Band III. F. Schneider, Basel 1883, S. 85. Digitalisat.