Johann Melchior Wyrsch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Johann Melchior Wyrsch''' | + | '''Johann Melchior Wyrsch''' (* 21. August 1732 in Buochs / † |
==Bezug zum Kloster Muri== | ==Bezug zum Kloster Muri== | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
==Verwandte== | ==Verwandte== | ||
+ | |||
+ | ===Ehefrau=== | ||
+ | |||
+ | * Maria Barbara Keyser, Tochter des Landammannes Kaspar Remigi Keyser von Nidlwalden | ||
+ | |||
+ | ===Kinder=== | ||
+ | |||
+ | * keine | ||
+ | |||
===Eltern=== | ===Eltern=== | ||
Zeile 35: | Zeile 44: | ||
* Karl Joseph Remigi Wyrsch | * Karl Joseph Remigi Wyrsch | ||
* Anna Josepha Wyrsch | * Anna Josepha Wyrsch | ||
+ | |||
+ | ===Nichten und Neffen=== | ||
+ | |||
+ | * Franz Alois Wyrsch, Hauptmann und Landvogt, verheiratet mit Konstantia von Flüe, Tochter des Landammannes Benedikt Niklaus von Flüe von Obwalden und Marie Franziska Ida Zelger | ||
+ | * Vinzentia Wyrsch | ||
===Onkel und Tanten=== | ===Onkel und Tanten=== | ||
Zeile 54: | Zeile 68: | ||
* Franz Xaver Wyrsch, Dorfvogt, Buochs | * Franz Xaver Wyrsch, Dorfvogt, Buochs | ||
* Sr. '''[[Maria Cecilia von Matt]]''' (* 25. Dezember 1742 Stans; † 6. September 1827), OSB, Konventualin im [[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]] | * Sr. '''[[Maria Cecilia von Matt]]''' (* 25. Dezember 1742 Stans; † 6. September 1827), OSB, Konventualin im [[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]] | ||
+ | * Frantz Antoni Wyrsch (1737–1814), Landamman von Nidwalden, verheiratet mit Maria Rosa Epp von Altodrf, Tochter des Urner Landammannes Johann Joachim Epp von Rudenz | ||
+ | * Katharina Achermann (1730–1764), verheiratet mit Jost Remigi Traxler (1737–1812), Landammann von Nidwalden | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== |
Version vom 1. Januar 2025, 10:48 Uhr
Johann Melchior Wyrsch (* 21. August 1732 in Buochs / †
Bezug zum Kloster Muri
- 1781 Mariä Himmelfahrt (Öl auf Leinwand; gesägt; vergoldet)
Lebensdaten
- 1745–1748 Lehrzeit in Luzern
- 1749 Lehrzeit bei Kraus in Einsiedeln
- 1752 Aufenthalt in Lottigna im Val Blenio
- 1754–1757 Tätigkeit in Nidwalden
- 1765–1768 Tätigkeit in Solothurn und im Wallis
- 1768–1784 Tätigkeit in Besançon, 1773 Gründung einer Akademie
- 1784–1788 Gründung der Zeichenschule in Luzern und Ausbildungstätigkeit
- 1788–1798 Erblindung, Heimkehr nach Buochs
- 1798 Tod durch die Franzosen
Verwandte
Ehefrau
- Maria Barbara Keyser, Tochter des Landammannes Kaspar Remigi Keyser von Nidlwalden
Kinder
- keine
Eltern
- Balthasar Franz Xaver Wyrsch (1703–1758), Ratsherr, Landvogt in Blenio und Marianna Clara Achermann, Buochs
Grosseltern
- Jakob Wyrsch und Maria Elisabeth Christen, Buochs
Geschwister
- Jakob Josef Wyrsch (1729–1746), Theologiestudent
- Franz Josef Clemenz (* 1731), Dorfvogt
- Joachim Joseph Antoni Wyrsch, Ratsherr, Dorfvogt
- Clara Franziska Wyrsch
- Josepha Wyrsch, verheiratet mit Kaspar Anton Risi, Ratsherr
- Karl Joseph Remigi Wyrsch
- Anna Josepha Wyrsch
Nichten und Neffen
- Franz Alois Wyrsch, Hauptmann und Landvogt, verheiratet mit Konstantia von Flüe, Tochter des Landammannes Benedikt Niklaus von Flüe von Obwalden und Marie Franziska Ida Zelger
- Vinzentia Wyrsch
Onkel und Tanten
- Kaspar Wyrsch (1705–1781), Ratsherr, Kirchmeier, verheratet mit Maria Katharina Flischli
- Maria Susanne Achermann († 1757), verheiratet mit Johann Melchior Wyrsch, Landsäckelmeister von Nidwalden
- Franz Xaver Achermann (1706–1786), Oberst-Feldmarschall, Ritterdes Ludiwgsordens, Verheiratet mit Catharina Thmeysen
- Sr. Maria Anna Achermann, OSB, Konventualin im Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf
- Frantz Alois Achermann (1708–1797), Landammann von Nidwalden, verheiratet mit Maria Franziska Hug
- Franz Benedikt Viktor Achermann, Grenadierhauptmann, verheiratet mit Clara Genoveva Lussi
- Maria Josepha Hildegard, verheiratet mit Caspar Anton von Matt († 1765), Doktor der Medizin sowie Landvogt in Bellinzona
- Maria Genoveva Achermann, verheiratet mit Johann Heinrich Straumeyer, Ratsherr und Landvogt, Altdorf
- Theresia Achermann, verheiratet mit Johann M. Remigi Wyrsch
Cousins und Cousinen
- Franz Xaver Wyrsch (1738–1810), Kaplan von Buochs
- Joseph Clemenz Wyrsch, Ratsherr, Buochs
- Franz Xaver Wyrsch, Dorfvogt, Buochs
- Sr. Maria Cecilia von Matt (* 25. Dezember 1742 Stans; † 6. September 1827), OSB, Konventualin im Benediktinerinnenkloster Hermetschwil
- Frantz Antoni Wyrsch (1737–1814), Landamman von Nidwalden, verheiratet mit Maria Rosa Epp von Altodrf, Tochter des Urner Landammannes Johann Joachim Epp von Rudenz
- Katharina Achermann (1730–1764), verheiratet mit Jost Remigi Traxler (1737–1812), Landammann von Nidwalden
Bibliographie
- von Matt, Hans, Der Maler Johann Melchior Wyrsch: der Einfluss der Abstammung und Verwandtschaft auf die Entwicklung seines Talentes, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 101 (1948), 239-288.