Augustin Meinrad Bächtiger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
* Johann Meinrad Bächtiger (1857-1923), Lehrer und Maria Theresia, geb. Hanimann (1863-1937), Mörschwil
 
* Johann Meinrad Bächtiger (1857-1923), Lehrer und Maria Theresia, geb. Hanimann (1863-1937), Mörschwil
 +
 +
===Grosseltern===
 +
 +
* Josef Anton Bächtiger (1819-1894) und Maria Anna Brändle
 +
 +
===Geschwister===
 +
 +
* Maria Thereesia Bächtiger (1894-1983), verheiratet mit Karl Boromäus Eiser
 +
* Josef Emil Bächtiger (1898-1940)
 +
 +
===Kinder===
 +
 +
* Sigrid Maria Bächtiger (* 1931)
 +
* Hildegarde Elisabeth Bächtiger (* 1933)
 +
* Marcel Rudolf Bächtiger (* 1936)
  
 
==Bibliographie==
 
==Bibliographie==

Version vom 7. Januar 2025, 15:21 Uhr

August Meinrad Bächtiger

Bezug zum Kloster Muri

  • um 1950 Muttergottes mit Kind (Acrylmalerei; gesägt; gefasst)

Lebensdaten

  • Kirchenmaler, Kunstmaler und Grafiker
  • 1903–1905 Gewerbeschule in St. Gallen.
  • Münchner Kunstakademie bei Peter Halm, Angelo Jank und Franz von Stuck sowie in der Malschule von Wilhelm von Debschitz.
  • 1924 Gründungsmitglied der deutschschweizerischen Sektion der katholischen Künstlervereinigung Societas Sancti Lucae.

Verwandte

Eltern

  • Johann Meinrad Bächtiger (1857-1923), Lehrer und Maria Theresia, geb. Hanimann (1863-1937), Mörschwil

Grosseltern

  • Josef Anton Bächtiger (1819-1894) und Maria Anna Brändle

Geschwister

  • Maria Thereesia Bächtiger (1894-1983), verheiratet mit Karl Boromäus Eiser
  • Josef Emil Bächtiger (1898-1940)

Kinder

  • Sigrid Maria Bächtiger (* 1931)
  • Hildegarde Elisabeth Bächtiger (* 1933)
  • Marcel Rudolf Bächtiger (* 1936)

Bibliographie

  • Brägger, Natalie, Nach über 60 Jahren Wert erkannt, in: Wiler Zeitung vom 21. Juli 2011, 34.
  • Brägger, Natalie, Bilderschatz entdeckt, in: St.Galler Tagblatt vom 25. August 2011, 44.
  • Ebnöther, Beata, Augustin Meinrad Bächtiger (1888-1971) - ein Ostschweizer Künstler mit Toggenburger Wurzeln, in: Toggenburger Jahrbuch (2008), 165-174.
  • Ebnöther, Beata, Die Magdenauer Tafelbilder von Augustin Meinrad Bächtiger (1888–1971), in: Toggenburger Jahrbuch (2013), 163–176.
  • Ebnöther, Beata, Ein Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts: Augustin Meinrad Bächtiger (1888-1971), 2., leicht ergänzte Auflage, Selbstverlag 2011.
  • Ebnöther, Beata, Verzeichnis zum künstlerischen Nachlass von Augustin Meinrad Bächtiger, Gossau 2000 [unveröffentlicht].
  • Pfiffner, Paul, Augustin Meinrad Bächtiger. Ein Toggenburger Maler, Separatdruck, aus dem «Toggenburger Heimatkalender» 1949.
  • Studer-Geisser Isabella und Daniel, Augustin Meinrad Bächtiger 1888-1971,St. Gallen und Gossau 1988.
  • Studer-Geisser, Isabella, Art. «Bächtiger, Augustin Meinrad», in: Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst, Hrsg. Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft Band 1, Zürich 1998, 62f.
  • Trier, Dankmar, Art. «Bächtiger, Augustin Meinrad», in: Allgemeines KünstlerLexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker Band 6, München und Leipzig 1992, 229.

Einzelnachweise