Zisterzienserinnenkloster Feldbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 35: Zeile 35:
 
==Bibliographie==
 
==Bibliographie==
  
 +
* Büchi, A., Zur tridentinischen Reform der thurgauischen Klöster, in: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte 1 (1907), 1–19, 81–97 und 194–214. [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=zfk-001%3A1907%3A1#3]
 
* [[Alfons Raimann | Raimann, Alfons]] / Erni, Peter, Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau, Band 6: [https://ekds.ch/library/book:098 Der Bezirk Steckborn], Bern 2001.
 
* [[Alfons Raimann | Raimann, Alfons]] / Erni, Peter, Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau, Band 6: [https://ekds.ch/library/book:098 Der Bezirk Steckborn], Bern 2001.
 
* Signori, Gabriela, Das Totenbuch des Zisterzienserinnenklosters Feldbach (1279-1706), Stuttgart 2020.
 
* Signori, Gabriela, Das Totenbuch des Zisterzienserinnenklosters Feldbach (1279-1706), Stuttgart 2020.

Aktuelle Version vom 24. Januar 2025, 07:17 Uhr

Kloster Feldbach [1]

Chronik

Verbindung zum Kloster Muri

  • Sr. Magdalena von Heidegg, OCist. (um 1530), Konventualin, Schwester von Abt Laurentius von Heidegg, Kloster Muri
  • Sr. Veronika Locher, OCist (um 1640), Konventualin und Priorin, Schwester von P. Maurus Locher, Kloster Muri
  • Sr. Maria Cäcilia (getauft: Maria Salome), OCist., (1669–1729, Subpriorin), Cousine von Fürstabt Plazidus Zurlauben, Kloster Muri
  • Sr. Franziska Müller, O.Cist. (um 1740), Konventualin, Schwester von P. Gregor Müller, Kloster Muri
  • Sr. Maria Barbara Jakobea (Marie Katharina) Frey, OCist, (1751-1799), Konventualin aus der Pfarrei Mellingen
  • Sr. Roberta (Anna Maria) Dubler, OCist, (* 8. Oktober 1803 / † 1. März 1882), Konventualin, Nichte von Br. Leonhard Dubler, Kloster Muri

Äbtissinnen

  • bis 1470 Dorothea Eichhorn
  • 1549-1582 Afra Schmid, Konventualin im Zisterzienserinnenkloster Magdenau
  • 1582—1590 Magdalena Zimmermann
  • 1590—1591 Anna Zimmermann
  • 1591–1616 Ursula Ott
  • 1616—1632 Barbara Wirth
  • 1632—1639 Barbara Zimmermann
  • 1646–1681 Regina von Pflumern
  • 1716–1731 Maria Victoria von Lichtenstein
  • 1745–1785 Maria Antonia Jacobea Dollinger
  • 1793–1835 Maria Flora Josepha Meyer
  • bis 1848 Maria Augustina Fröhlich (1861—1871 Klosters Mariastern-Gwiggen, Nachfolgekloster der drei im 13. Jahrhundert gegründeten Zisterzienserinnenabteien Kalchrain, Feldbach und Tänikon)

Bibliographie

Einzelnachweise