Walke: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Walke''' (* unbekannt; † unbekannt) Der Mönch Walke kommt in einer in den Acta Murensia aufgeführten Liste …“) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<ref name="Acta">[[Acta Murensia]], [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4947/36r/medium S. 36r]; {{Literatur |Herausgeber=Martin Kiem | Titel=Das Kloster Muri im Aargau | Sammelwerk=Die ältesten Urkunden von Allerheiligen in Schaffhausen, Rheinau und Muri | Reihe=Quellen zu Schweizer Geschichte | Band=III | Ort=Basel | Verlag=F. Schneider | Jahr=1883 | Seiten=95-96}} [http://archive.org/stream/quellenzurschwei03allguoft#page/94/mode/2up Digitalisat].</ref> | <ref name="Acta">[[Acta Murensia]], [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4947/36r/medium S. 36r]; {{Literatur |Herausgeber=Martin Kiem | Titel=Das Kloster Muri im Aargau | Sammelwerk=Die ältesten Urkunden von Allerheiligen in Schaffhausen, Rheinau und Muri | Reihe=Quellen zu Schweizer Geschichte | Band=III | Ort=Basel | Verlag=F. Schneider | Jahr=1883 | Seiten=95-96}} [http://archive.org/stream/quellenzurschwei03allguoft#page/94/mode/2up Digitalisat].</ref> | ||
<references/> | <references/> | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Professbuch|222]] |
Version vom 28. Juni 2012, 11:12 Uhr
Walke (* unbekannt; † unbekannt)
Der Mönch Walke kommt in einer in den Acta Murensia aufgeführten Liste von Mönchen und Nonnen vor, die aus dem Elsass ins Kloster Muri eingetreten sind.[1]
Einzelnachweise
<references> [1]
- ↑ 1,0 1,1 Acta Murensia, S. 36r; Das Kloster Muri im Aargau. In: Martin Kiem (Hrsg.): Die ältesten Urkunden von Allerheiligen in Schaffhausen, Rheinau und Muri (= Quellen zu Schweizer Geschichte). Band III. F. Schneider, Basel 1883, S. 95–96. Digitalisat.