Albert Leitner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
  
 
== [[Ämter]] ==
 
== [[Ämter]] ==
 +
 
Lehrer im Alumnat in Gries: 1952–1953
 
Lehrer im Alumnat in Gries: 1952–1953
  
Zeile 36: Zeile 37:
  
 
Pfarrer in [https://www.kloster-weltenburg.de/ Weltenburg]: 1974–1986
 
Pfarrer in [https://www.kloster-weltenburg.de/ Weltenburg]: 1974–1986
 +
 +
zugleich Pfarrer in Strausacker: 1979–1986
  
 
== Verwandtschaft ==
 
== Verwandtschaft ==

Version vom 27. Februar 2025, 07:40 Uhr

Albert (Alois) Leitner (* 24. November 1926 von Villnöss; † 6. April 1986 in Gries)

Lebensdaten

Kriegsabitur in Wolkenstein: 1945

Profess: 11. Februar 1947

Theologiestudium in Gries: 1947-1950

Priesterweihe: 28. Juni 1950 in Brixen

Primiz: 29. Juni 1950 in Brixen

Pastoralpädagogischer Kurs im Benediktinerkloster Einsiedeln: 1950–1951

Perugia, San Pietro: 1952–1953 (Ausbildung für die italienische Seelsorge)

Stift Altenburg: 1958

Ämter

Lehrer im Alumnat in Gries: 1952–1953

Kooperator in Marling: 1953–1954

Kooperator in Gries: 1954–1956

Katechet in Gries: 1959–1968

Bibliothekar in Gries: 1968

Kapuzinerkloster Wolfsberg: 1968–1972 (Aushilfe an der Schule und kategoriale Seelsorge)

Kamaldulenserkloster Montecorona: 1972–1974 (Einsatz für den Wiederaufbau)

Pfarrer in Weltenburg: 1974–1986

zugleich Pfarrer in Strausacker: 1979–1986

Verwandtschaft

Eltern

  • Georg Leitner (* 16. März 1895; † 30. Dezember 1965) [1], und Luise (Aloysia) Simeoni († 6. Oktober 1967) [2], St. Peter, Villnöss

Geschwister

  • Hermann Leitner
  • Br. Georg Leitner, Kloster Muri-Gries
  • Thea Leitner (* 2. Oktober 1940; † 13. November 2020) [3], verheiratet mit Albert Oberhauser (* 1. August 1941; † 15. November 2020) [4], Villnöss

Bibliographie