Gerhard Kälin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
[[Profess]]: [[22. September]] [[1923]]
 
[[Profess]]: [[22. September]] [[1923]]
  
Goldene Profess: Rosenkranzsonntag 1973 in der Klosterkirche St. Martin, Kollegium Sarnen
+
Goldene Profess: Rosenkranzsonntag 7. Oktober 1973 in der Klosterkirche St. Martin, Kollegium Sarnen
  
 
== [[Ämter]] ==
 
== [[Ämter]] ==

Aktuelle Version vom 1. März 2025, 05:24 Uhr

Br. Gerhard Kälin

Gerhard (Alois) Kälin (* 21. Mai 1902 von Einsiedeln; † 8. März 1979 Sarnen)

Lebensdaten

Profess: 22. September 1923

Goldene Profess: Rosenkranzsonntag 7. Oktober 1973 in der Klosterkirche St. Martin, Kollegium Sarnen

Ämter

Klosterschneider und 2. Pförtner in Gries: 1925–1927

Pförtner in Sarnen: 1929–1978

Krankenbruder in Sarnen: 1935–1978

Beziehungsnetz

Eltern

  • Josef Kälin († 1947), Kupferdrucker, und Ursula Jäger, Einsiedeln

Geschwister

  • Jakob Kälin, Oberriet († 1973)

Bibliographie