StAAG Muri-Urkunden/69: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references>
 
<references>
<ref name="Urkunde1343">[[StAAG Muri-Urkunden/69]], vgl.: {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=155, Anm. 2}}</ref>
+
<ref name="Urkunde1343">StAAG Muri-Urkunden/69, vgl.: {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=155, Anm. 2}}</ref>
 
</references>
 
</references>
  
 
[[Kategorie:Professbuch|247]]
 
[[Kategorie:Professbuch|247]]

Version vom 2. Juli 2012, 19:52 Uhr

Urkunde vom 20. Mai 1434

Hartmann von Ballwil stiftet beim Eintritt seines Sohn Burkard von Ballwil Güter zum Unterhalt des Benediktusaltars.[1]

In der Urkunde wird daneben noch genannt: Johannes von Hottwil

Bibliographie

  • Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 379.

Einzelnachweise

  1. StAAG Muri-Urkunden/69, vgl.: Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 155, Anm. 2.