Scholastika Ummenhofer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Eltern) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
===Eltern=== | ===Eltern=== | ||
+ | |||
+ | * Mathaeus Ummenhofer (* 23. August 1829) und Magdalena Ursula Seyfried (* 27. Oktober 1832), Herbertingen D | ||
+ | |||
+ | ===Grosseltern=== | ||
+ | |||
+ | * Thomas Seyfried und Magdalena Bendler | ||
+ | * Wunibald Seyfried (* 3. Oktober 1802) und Karolina Weiss (* 2. August 1801), Herbertingen D | ||
+ | |||
+ | ===Onkel und Tanten=== | ||
+ | |||
+ | * Magdalena Seyfried | ||
+ | |||
+ | ===Geschwister=== | ||
* | * |
Version vom 5. Mai 2025, 04:53 Uhr
Sr. Schoastika (Rosina) Ummenhofer (* 20. Februar 1866 von Herbertingen D; † 22. März 1928 in Habshal)
Lebensdaten
Profess: 19. September 1895 als Chorfrau
Ämter
Verwandteschaft
Eltern
- Mathaeus Ummenhofer (* 23. August 1829) und Magdalena Ursula Seyfried (* 27. Oktober 1832), Herbertingen D
Grosseltern
- Thomas Seyfried und Magdalena Bendler
- Wunibald Seyfried (* 3. Oktober 1802) und Karolina Weiss (* 2. August 1801), Herbertingen D
Onkel und Tanten
- Magdalena Seyfried
Geschwister
Bibliographie
- Verzeichnis der wohlehrw. Chorfrauen & Convers-Schwestern des löbl. Gotteshauses Hermetschwil-Habsthal (Benediktiner-Ordens) 1899. Habsthal 1899 (4 S.).