Leodegar Spillmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 60: Zeile 60:
 
* Sophie Elisabeth Spillmann, St. Gallen (* 20. August 1907; † 1993)
 
* Sophie Elisabeth Spillmann, St. Gallen (* 20. August 1907; † 1993)
 
* Gallus Joseph Karl Spillmann (* 16. Oktober 1912; † 7. Februar 1913), Sargans
 
* Gallus Joseph Karl Spillmann (* 16. Oktober 1912; † 7. Februar 1913), Sargans
* Johann Martin Spillmann, (* 11. November 1923; † 2001), verheiratet mit Margaritha Späni ( * 24. März 1924; † 18. Mai 2018)[https://www.todesanzeigenportal.ch/todesanzeige/Spillmann-Sp%C3%A4ni/Margaritha/ 18. Mai 2018])
+
* Johann Martin Spillmann, (* 11. November 1923; † 2001), verheiratet mit Margaritha Späni ( * 24. März 1924; † [https://www.todesanzeigenportal.ch/todesanzeige/Spillmann-Sp%C3%A4ni/Margaritha/ 18. Mai 2018])
 
* Marie Ida Elisabetha Good-Spillmann, Prilly
 
* Marie Ida Elisabetha Good-Spillmann, Prilly
 
* Anna Katharina Spillmann (* 17. Juni 1927; † 11. Juli 1955 St. Gallen) [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Datei:Anna_Katharina_Hofer-Spillmann_.jpg], Arbeitslehrerin, Thal, verheiratet mit Walter Petrus Hofer (* 20. Juni 1927)
 
* Anna Katharina Spillmann (* 17. Juni 1927; † 11. Juli 1955 St. Gallen) [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Datei:Anna_Katharina_Hofer-Spillmann_.jpg], Arbeitslehrerin, Thal, verheiratet mit Walter Petrus Hofer (* 20. Juni 1927)

Aktuelle Version vom 8. Mai 2025, 07:01 Uhr

P. Leodegar Spillmann
P. Leodegar Spillmann
P. Leodegar Spillmann 1999
P. Leodegar Spillmann um 1950
P. Leodegar Spillmann im Aktivdienst

Leodegar (Josef Johann) Spillmann (* 24. September 1921 von Sargans (Bürgerort: Zug); † 18. Juli 2002 in Muri)

Lebensdaten

Stiftsschule Engelberg

Mitglied des Amethyst: Aktuar 1939, Sektionsführer 1940

Militär: Aktivdienst im 2. Weltkrieg als Kanonier der Fest Kp 40

Matura Kollegium Sarnen: 1943

Profess (in Sarnen): 2. Oktober 1944

Studium der Philosophie und Theologie an der Hausschule Gries

Priesterweihe: 26. Juni 1948 in der Stiftskirche in Gries

Primiz: 4. Juli 1948 in der Stiftskirche in Gries

Nachprimiz: 18. Juli 1948 in der Pfarrkirche von Sargans

Sprachaufenthalte in Grossbritannien, so 1968.

Ehrenphilister der Subsilvania: 1973

Goldenes Professjubiläum: 2. Oktober 1994

Ämter

Lehrer am Kollegium in Sarnen: 1951–1984

Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1955–1971

Brüderinstruktor in Sarnen: 1956–1963?

Präfekt im Konvikt in Sarnen: 1971–1983

Spitalseelsorger im Kreisspital Muri (Hospiz Muri): 20. August 1984 – 2001

Verwandtschaft

Eltern

Joseph Konrad Spillmann, (* 9. April 1879; † 24. Juni 1955), Schreinermeister, Sägereibesitzer, und seiner 1920 geheirateten zweiten Frau Elisabeth Spillmann-Unteregger (* 17. Februar 1897; † 15. Oktober 1959), Sargans. In erster Ehe war er mit Maria Magdalena Broder (* 29. Januar 1870) verheiratet.

Grosseltern

  • Johann Konrad Spillmann und Sophie Bosshard
  • Josef Robert Unteregger (* 17. Januar 1842; † 16. August 1910), Lehrer, und Anna Katharina Good (* 7. Oktober 1864; † 5. März 1917), Sargans

Geschwister

  • Sophie Elisabeth Spillmann, St. Gallen (* 20. August 1907; † 1993)
  • Gallus Joseph Karl Spillmann (* 16. Oktober 1912; † 7. Februar 1913), Sargans
  • Johann Martin Spillmann, (* 11. November 1923; † 2001), verheiratet mit Margaritha Späni ( * 24. März 1924; † 18. Mai 2018)
  • Marie Ida Elisabetha Good-Spillmann, Prilly
  • Anna Katharina Spillmann (* 17. Juni 1927; † 11. Juli 1955 St. Gallen) [1], Arbeitslehrerin, Thal, verheiratet mit Walter Petrus Hofer (* 20. Juni 1927)

Neffen und Nichten

  • Josef Cyrill Spillmann, Sargans
  • Markus Hofer, Arbon

Grossnichten und Grossneffen

  • Iris Spillmann, verheiratet mit Dario Morciano, Sevelen
  • Shawin Spillmann
  • Lisbeth Wildhaber, verheiratet mit Bruno Lötscher

Geistlicher Vater

Lebenslauf

Werke

Rezensionen

Die von ihm erstellten Rezensionen finden sich auf der Seite Rezensionen P. Leodegar Spillmann.

Bibliographie

Einzelnachweise