StAAG Muri-Urkunden/1: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Urkunde von 1027''' | '''Urkunde von 1027''' | ||
+ | == Beschreibung == | ||
Das sogenannte ''Wernertestament'' ist eine nachträgliche Fälschung, vermutlich erstellt im Zusammenhang mit der teilweisen Rücknahme der St. Blasier Reform 1088. | Das sogenannte ''Wernertestament'' ist eine nachträgliche Fälschung, vermutlich erstellt im Zusammenhang mit der teilweisen Rücknahme der St. Blasier Reform 1088. | ||
− | + | == Standort und Signaturen == | |
+ | * Standort: [[Staatsarchiv Aargau#11. Jahrhundert | Staatsarchiv Aargau]] | ||
+ | * Aktuelle Signatur: | ||
* [[Archiv Muri/Alte Signaturen|Alte Signatur:]] C III A | * [[Archiv Muri/Alte Signaturen|Alte Signatur:]] C III A | ||
− | |||
− | |||
== Editionen == | == Editionen == |
Aktuelle Version vom 25. August 2012, 15:00 Uhr
Urkunde von 1027
Beschreibung
Das sogenannte Wernertestament ist eine nachträgliche Fälschung, vermutlich erstellt im Zusammenhang mit der teilweisen Rücknahme der St. Blasier Reform 1088.
Standort und Signaturen
- Standort: Staatsarchiv Aargau
- Aktuelle Signatur:
- Alte Signatur: C III A
Editionen
- Heinrich Kurz und Placidus Weissenbach (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte und Literatur, vorzüglich aus Archiven und Bibliotheken des Kantons Aargau. Erster Band. H. R. Sauerländer, Aarau 1846, S. 2–5.
Regesten
- Heinrich Kurz und Placidus Weissenbach (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte und Literatur, vorzüglich aus Archiven und Bibliotheken des Kantons Aargau. Erster Band. H. R. Sauerländer, Aarau 1846, S. 127, Nr. 1.