StAAG Muri-Urkunden/48: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Urkunde vom 6. Februar 1307''' == Beschreibung == Königin Agnes von Ungarn stiftet im Kloster Interlaken eine Vigil für König Andreas. == Standort und …“) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
− | Königin Agnes von Ungarn | + | Meisterin Agnes vom Kloster Interlaken nimmt die Stiftung einer Vigil entgegen, die Königin Agnes von Ungarn für König Andreas errichtet hat. |
== Standort und Signaturen == | == Standort und Signaturen == |
Aktuelle Version vom 3. September 2012, 18:39 Uhr
Urkunde vom 6. Februar 1307
Beschreibung
Meisterin Agnes vom Kloster Interlaken nimmt die Stiftung einer Vigil entgegen, die Königin Agnes von Ungarn für König Andreas errichtet hat.
Standort und Signaturen
- Standort: Staatsarchiv Aargau
- Aktuelle Signatur:
- Alte Signatur: Q IV T 1
Edition
- Heinrich Kurz und Placidus Weissenbach (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte und Literatur, vorzüglich aus Archiven und Bibliotheken des Kantons Aargau. Erster Band. H. R. Sauerländer, Aarau 1846, S. 24, Nr. 12.
Regesten
- Heinrich Kurz und Placidus Weissenbach (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte und Literatur, vorzüglich aus Archiven und Bibliotheken des Kantons Aargau. Erster Band. H. R. Sauerländer, Aarau 1846, S. 439, Nr. 43.