Otto von Seengen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* am [[StAAG Wettingen-Urkunden/715|7. September 1389]] | * am [[StAAG Wettingen-Urkunden/715|7. September 1389]] | ||
* am [[StAAG Muri-Urkunden/145|3. Februar 1391]] | * am [[StAAG Muri-Urkunden/145|3. Februar 1391]] | ||
− | |||
In Liste der Konventualen der Urkunde vom [[StAAG Muri-Urkunden/123|26. April 1380]], mit der der Konvent die Wahl von Abt Konrad Brunner dem Bischof von Konstanz mitteilt, fehlt er. | In Liste der Konventualen der Urkunde vom [[StAAG Muri-Urkunden/123|26. April 1380]], mit der der Konvent die Wahl von Abt Konrad Brunner dem Bischof von Konstanz mitteilt, fehlt er. |
Version vom 13. September 2012, 09:19 Uhr
Otto von Seengen (* unbekannt; † unbekannt)
Lebensbeschreibung
Der Mönch Otto von Seengen tritt als Zeuge auf:
- am 4. Januar 1354, wo er nach den Priestern aufgeführt wird.
Mit einer Urkunde vom 18. März 1366 unterwirft er sich seinem Abt.
Er tritt weiterhin als Zeuge auf:
- am 2. Juli 1378
- am 7. September 1389
- am 3. Februar 1391
In Liste der Konventualen der Urkunde vom 26. April 1380, mit der der Konvent die Wahl von Abt Konrad Brunner dem Bischof von Konstanz mitteilt, fehlt er.
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 380.