Kapiteloffiziumsbuch von Hermetschwil: Unterschied zwischen den Versionen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
− | Das | + | Das Kapiteloffiziumsbuch enthält im wesentlichen die Texte, die für das abendliche Kapitel vor der Komplet benötigt wurden. Die Handschrift entstand in der Zeit, als Muri noch ein Doppelkloster war. Bei der Übersiedlung der Frauen nach Hermetschwil wurde sie ihnen mitgegeben. |
Heute befindet sich die Handschrift im [[Staatsarchiv Aargau]] unter der Signartur AA/4530. | Heute befindet sich die Handschrift im [[Staatsarchiv Aargau]] unter der Signartur AA/4530. |
Aktuelle Version vom 13. September 2012, 16:55 Uhr
Das Kapitelsoffiziumsbuch von Hermetschwil ist eine Handschrift aus der Zeit um 1120/1130.
Beschreibung
Das Kapiteloffiziumsbuch enthält im wesentlichen die Texte, die für das abendliche Kapitel vor der Komplet benötigt wurden. Die Handschrift entstand in der Zeit, als Muri noch ein Doppelkloster war. Bei der Übersiedlung der Frauen nach Hermetschwil wurde sie ihnen mitgegeben.
Heute befindet sich die Handschrift im Staatsarchiv Aargau unter der Signartur AA/4530.
Eine umfassende Beschreibung der Handschrift findet sich unter: http://www.urs-graf-verlag.com/pdf/AA-4530.pdf
Die digitalisierten Bilder der Handschrift sind einsehbar unter: http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4530/V1/small
Quellen für das Professbuch
Der für das Professbuch wichtigste Teil des Kapiteloffiziumsbuches ist der Anfang der Handschrift, das Nekrologium von Hermetschwil.