Konrad Frommherz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references> | <references> | ||
− | <ref name="Stöcklin">{{Literatur|Titel=Miscella historica Monasterii Murensis | Autor=[[Augustin Stöcklin]] | Ort=Muri | Jahr=1630 | Kommentar=Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, Sarnen | Seiten = 142, A 1 A}} </ref> | + | <ref name="Stöcklin">{{Literatur|Titel=Miscella historica Monasterii Murensis | Autor=[[Augustin Stöcklin]] | Ort=Muri | Jahr=1630 | Kommentar=Handschrift, [[Cod. chart. 313]] und 313a, Sarnen | Seiten = 142, A 1 A}} </ref> |
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:Professbuch|264]] | [[Kategorie:Professbuch|264]] |
Version vom 13. September 2012, 17:59 Uhr
Konrad Frommherz (* unbekannt; † unbekannt)
Lebensbeschreibung
Der Mönch Konrad Frommherz trat als Zeuge auf:
Am 19. März 1410 erscheint er als erster der Konventualen, die Konrad Brunner zum Abt wählten.[1]
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 380.
Einzelnachweise
<references> [1]
- ↑ 1,0 1,1 Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. Muri 1630, S. 142, A 1 A (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, Sarnen).