StAAG Muri-Urkunden/327: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Urkunde vom 28. Januar 1430''' == Beschreibung == Ruͤdi Graff zu Walternschwil, eidgnössicher Untervogt im Amt Hermetschwil beurkundet, dass Bürgi Floss…“) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
− | Ruͤdi Graff zu Walternschwil, | + | Ruͤdi Graff zu Walternschwil, eidgenössischer Untervogt im Amt Hermetschwil beurkundet, dass Bürgi Flosser von Waltenschwil mit seinem Fürsprech Heine Stentz die Gült von 1 Mütt Kernen aufgegeben, die an den St. Nikolausaltar in Hermetschwil gehöre und die [[Ulrich Junker|Uͦlrich Junker]] und [[Johannes Flach|Hans Flach]] für sich und den Konvent von Muri von Bürgi Flosser um 15 Gulden gekauft. |
== Standort und Signaturen == | == Standort und Signaturen == |
Aktuelle Version vom 17. September 2012, 14:15 Uhr
Urkunde vom 28. Januar 1430
Beschreibung
Ruͤdi Graff zu Walternschwil, eidgenössischer Untervogt im Amt Hermetschwil beurkundet, dass Bürgi Flosser von Waltenschwil mit seinem Fürsprech Heine Stentz die Gült von 1 Mütt Kernen aufgegeben, die an den St. Nikolausaltar in Hermetschwil gehöre und die Uͦlrich Junker und Hans Flach für sich und den Konvent von Muri von Bürgi Flosser um 15 Gulden gekauft.
Standort und Signaturen
- Standort: Staatsarchiv Aargau
- Aktuelle Signatur:
- Alte Signatur: H III M 1