StAAG Muri-Urkunden/85: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Standort und Signaturen == | == Standort und Signaturen == | ||
− | * Standort: [[Staatsarchiv Aargau# | + | * Standort: [[Staatsarchiv Aargau#1351 bis 1400 | Staatsarchiv Aargau]] |
* Aktuelle Signatur: | * Aktuelle Signatur: | ||
− | * [[Archiv Muri/Alte Signaturen|Alte Signatur | + | * [[Archiv Muri/Alte Signaturen|Alte Signatur]]: |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 3. Oktober 2012, 19:30 Uhr
Urkunde vom 4. Januar 1354
In der Urkunde vorkommende Konventualen
In der Urkunde werden als Zeugen genannt:[1]
presentibus religiosis et discretis dominis videntibus
- domino Ruͦdolfo Schoͤnne
- domino Johanne dicto Schocher
- domino Johanne custode dicto ab Kilchbuͤl
- domino Heinrico preposito de Tegervelt
- domino Johanne dicto Stuͤling
sacerdotibus
- domino Ottone de Sengen
conventualibus [novi?] Monasterii
Standort und Signaturen
- Standort: Staatsarchiv Aargau
- Aktuelle Signatur:
- Alte Signatur:
Einzelnachweise
- ↑ StAAG Muri-Urkunden/85