Leo Fischer
Version vom 28. September 2017, 11:17 Uhr von Annina (Diskussion | Beiträge)
Leo (Otto Ludwig Bartholomäus) Fischer (* 25. Juni 1855 aus Vöslau; † 16. August 1895)
Lebensdaten
Profess: 13. November 1878
Weihe: 11. Juli 1880
Ämter
Lektor in Gries: 1877–1881
Kooperator in Marling: 1881–1888
Lehrer in Sarnen: 1888–1890
Subpräfekt in Sarnen: 1888–1890
Kooperator in Jenesien: 1890–1894
Pfarrer in Habsthal: 1894–1911
Kaplan in Habsthal: 1911–1918
Spiritual in Habsthal: 1894–1918
Brüderinstruktor: 1918–1921
Archivar: 1918–1921
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Hermann Otto Fischer (aus Havelberg in Brandenburg), Hofmeister und Erzieher beim Reichsgafen Fries (auf Schloss Vöslau), und der Maria Elisabeth Augsburg (aus Norden in Hannover).
Lebensbeschreibung
Werke
Einzelnachweise
- ↑ Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des Professbuchs von P. Vinzenz Gasser (Transkript P. Plazidus Hungerbühler).
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 705.