Michael Luchsinger

Wappen von P. Michael Luchsinger in der "Miscella historica Monasterii Murensis" von P. Augustin Stöcklin.
Michael Luchsinger (* unbekannt von Zug; † 17. September 1578)
Lebensdaten
Priesterweihe: 1559
Ämter
Pfarrer in Bünzen: 1563–1569
Prior: 1572–1578
Lebensbeschreibung
P. Michael legte 1554 im Kloster Muri Profess ab und wurde 1559 zum Priester geweiht. Von 1563 bis etwa 1569 wirkte er als Pleban in Bünzen. Von 1572 (od. 1567) bis 1578 war er Prior in Muri. Er starb am 17. November 1578.
Wappen
- Federzeichnung: Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. 1630 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, StiAMG Sarnen, S. 191).
Einzelnachweise
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 388.
- Leodegar Mayer: Compendium Archivii Murensis. A. 1735, S. 134 (Handschrift StiAMG Sarnen).
- Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. Muri 1630, S. 142, 191 und 290 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, StiAMG Sarnen).
- Kurt Strebel: Die Benediktinerabtei Muri in nachreformatorischer Zeit 1549-1596. Vom Tode des Abtes Laurenz von Heidegg bis zur Wahl von Abt Johann Jodok Singisen. H. Schellenberg, Winterthur 1967, S. 178–179.
- Professbuch: Nr. 346.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Rudolf Gwicht | Prior 1572–1578 |
Johannes Bachmann |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Luchsinger, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSORT | Zug |
STERBEDATUM | 17. September 1578 |