Johannes Feierabend


Johannes Feierabend (* unbekannt von Bremgarten; † 16. September 1508) war Abt des Klosters Muri.
Ämter
Abt: 1500–1508
Lebensbeschreibung
Namensformen
Virabend, Firabent, Virabent, Fyrabend
Die Eltern von Abt Johannes waren vermutlich Hanns Virabend und Elsbeth Feierabend, die am 2. Mai 1458 in Bremgarten urkundlich erwähnt wurden. Bei der Wahl von seinem Vorgänger, Abt Johannes Hagnauer, 1480 erscheint er als Jüngster des Konvents. Am 7. März 1491 amtete er als Schaffner des Klosters, wobei er in gleicher Funktion auch am 29. November 1494 als Kläger gegen Jagdfrevel vor der Tagsatzung in Zug erschien. In einem weiteren Verfahren vertrat er den Abt am 18. Januar 1497 zusammen mit dem späteren Prior, Georg Flecklin gegen Klagen von Kirchgenossen von Neuenkirch (Sursee) vor dem Rat von Luzern. Auch am 10. Februar 1500 handelte er im Namen des Abts in Lunkhofen. Am 30. April 1500 ist er bereits als Abt bestätigt. Abt Johannes bemühte sich darum, die klösterlichen Rechte wahrzunehmen und den Gottesdienst zu verbessern. Papst Julius II. verlieh ihm und seinen Nachfolgern am 12. Juli 1507 die Pontifikalien (Inful, Ring und Kreuz). Der Abt von Muri konnte ab da an Mitbrüdern die niedere Weihe erteilen und hatte das Recht, Paramente, Glocken, Tabernakel, Reliquienschreibe für all seine Gotteshäuser zu segnen und zu weihen. Abt Johannes pilgerte ausserdem zum Grab von Nikolaus von Flüe nach Sachseln und brachte dessen Stock als Reliquie nach Muri. Er starb bereits am 16. September 1508.
Bibliographie
- Helvetia Sacra, III I, S. 931.
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S.240-245.
- Wikipedia Johannes Feierabend in Wikipedia.
- Professbuch: Nr. 306, Äbte: Nr. 31.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Johannes Hagnauer (Abt) | Abt 1500–1508 |
Laurentius von Heidegg (Abt) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Feierabend, Johannes |
ALTERNATIVNAMEN | Virabend, Johannes; Firabent, Johannes; Virabent, Johannes; Fyrabend, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | unbekannt |
GEBURTSORT | Bremgarten |
STERBEDATUM | 16. September 1508 |
STERBEORT | unbekannt |