Unsere Liebe Frau im Walde
Version vom 5. Oktober 2018, 16:14 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge)
Pfarrer
- 1957–1980 P. Leonz Gruber
- 1980–1989 P. Norbert Tutzer
- 1989-1998 Florian Platter
- 2015- Siegfried Pfitscher
Kooperator
- 1838-1844 Johannes Frigo
- 1951–1952 P. Wilhelm Balmer
Pfarreichronik
- 1184 Erste Kirche, der Himmelskönigin Maria geweiht
- 1432 Bau der heutigen Wallfahrtskirche mit dem Gnadenbild, Weihe der Kirche und des Friedhofes durch den Franziskanerbischof Johannes
- 1663 Bruderschaftsaltar für die heiligen Sebastian und Rochus, erstellt von Fr. Felix Wurz im Dominikanerkloster Bozen
- 1667-1669 Einbau einer Orgel
- 1688 Gründung der Rosenkranzbruderschaft
- 1703-1704 Installation von Kirchenbänken
- 1748-1750 Neuer Hochaltar
- 1751 Weihe des neuen Hochaltares durch Bischof Leopold Ernst
- 1774 prachtvoll vergoldeter Schrein zur Aufbewahrung des Gnadenbildes
- 1858 Erster Pfarrer aus dem Benediktinerkloster Muri-Gries. P. Alfons Kirchlechner
- 1862-1869 Restauration der Wallfahrtskirche
- 1875 Ersatz der Kirchenbänke
- 1877 Kauf eines neugotischen Taufsteines
- 1897 Anschaffung der Kreuzwegstationen, geweiht durch P. Vinzenz Gasser
Bibliographie
- Trafojer, Ambros, Unsere liebe Frau im Walde. Senale, Nonsberg, Wallfahrtsbüchlein, Bozen 1947.