Bonaventura Honegger
Version vom 2. Mai 2011, 13:00 Uhr von Pascal (Diskussion | Beiträge)
Bonaventura Honegger (* 14. August 1609 von Bremgarten; † 11. April 1657)
Leben
Profess: 2. Februar 1627
Weihe: 24. September 1633
Sohn des Ulrich, Amtmanns des Klosters Muri und Schultheissen in Bremgarten, und der Anna Dorer, von Baden. 1627 Profess, 1629-30 Stud. der Philosophie in Dillingen (Bayern). 1633 Priester, Lehrer an der Klosterschule Muri und 1640-42 in Dillingen, 1646-49 Pfarrer in Bünzen. 1647-55 Sekr. der Schweiz. Benediktinerkongregation. 1648-54 Subprior, ab 1654 Abt des Benediktinerklosters Muri. H. soll im 1. Villmergerkrieg 1656 durch kluges Verhalten den Sieg der kath. Truppen beschleunigt haben.