Nikolaus Kathriner
Version vom 21. Januar 2019, 21:06 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge)
Nikolaus (Johann Anton) Kathriner (* 9. Januar 1907 von Wilen OW (Bürgerort: Sarnen); † 25. Oktober 1990 Sarnen)
Lebensdaten
Gymnasium am Kollegium Sarnen
Profess: 22. September 1928
Matura in Sarnen: 1930
Theologiestudium an der Hausschule in Gries
Weihe: 18. Juni 1933
Ämter
Kooperator in Jenesien: 1934–1936
Vikar in Boswil: 1936–1939, Provisor von Sommer 1937 bis August 1938
Lehrer in Sarnen: 1939–1947
Präfekt der Externen in Sarnen: 1939–1943
Direktor Schultheater in Sarnen: 1939-1940
Kustos in Sarnen: 1943–1947
Zeremoniar in Sarnen: 1943–1947
Pfarrer in Hermetschwil: 1948–1968
Spiritual im Benediktinerinnenkloster Hermetschwil: 1968–1975
Aushilfe als Pförtner in Sarnen: 1975–1987
Beziehungsnetz
Verwandte
Eltern: Alfred Kathriner, Kapellsigrist in Wilen, und Marie Kathriner
Werke
- + Stiftsabt Stephan Kauf vom Kloster Muri-Gries, in: Obwaldner Volksfreund vom 4. September 1962, Nr. 71, 2.
Bibliographie
- Ettlin, Leo, P. Nikolaus Kathriner (1907-1990), in: Sarner Kollegi-Chronik 52.3, 1990, 10-16.
- Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 355.
- Professbuch: Nr. 825.
- Nachlass P. Nikolaus Kathriner, StiAMG Gries und Sarnen, N.825.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kathriner, Nikolaus |
ALTERNATIVNAMEN | Kathriner, Johann |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1907 |
GEBURTSORT | Sarnen |
STERBEDATUM | 25. Oktober 1990 |
STERBEORT | Sarnen |