Ansgar Lang
Version vom 5. März 2019, 10:42 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge)
Ansgar (Hermann) Lang (* 28. März 1937 von Retschwil; )
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1960
Profess: 25. September 1961
Studium der Philosophie und Theologie an der Hausschule Gries
Weihe: 24. Juni 1965 in der Stiftskirche in Gries durch Bischof Dr. Joseph Gargitter
Primiz in Sarnen: 29. Juni 1965
Chur, Theologische Hochschule: Pastoarljahr 1965/66
Ämter
Vikar in Boswil: 1966–1971
Lehrer in Sarnen: 1971–2002
Studium Turn- und Sportlehrer (Magglingen)
Präfekt im Konvikt in Sarnen: 1971–1973
Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1973–1974
Präfekt der Externen: 1974–1985
Subprior in Sarnen: 2008–
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Franz Lang-Erni (+ 1968), Gemeindepräsident, und Sophie Lang-Erni (+ 1987), Retschwil / Hitzkirch
Werke
- Verabschiedung von Toni Schneider, in: Sarner Kollegi Chronik 61 (1999) 3, 9-10.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 905.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lang, Ansgar |
ALTERNATIVNAMEN | Lang, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 28. März 1937 |
GEBURTSORT | Retschwil |