Peter Meyer
Version vom 28. Februar 2018, 22:18 Uhr von Annina (Diskussion | Beiträge)
Peter (Johann Leonz) Meyer (* 1706 von Waldhäusern; † 16. März 1763)
Lebensdaten
Profess: 11. November 1727
Ämter
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Ulrich Meyer.
Lebensbeschreibung
Br. Peter war ein fleissiger Bücherabschreiber. So schrieb er eine Brüderordnung, die von Abt Gerold I. verbessert und bestätigt wurde. Ferner zwei Bände histor. Relationen aus den Kriegsjahren 1712/13. Er war auch dem P. Lanfrank Mithelfer in der Herstellung von Choralbüchern. Er war Buchbinder und erscheint auch im Katalog von 1749 als Lingenmeister.[1]
Werke
- Brüderordnung des Abtes Gerold Haimb
- Relationen über die Kriegsjahre 1712/13 (2 Bände)
- Läuteordnung der Laienbrüder, 1728.
Einzelnachweise
- ↑ Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 520.