Hartmann Bussinger
Version vom 4. Oktober 2019, 07:49 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge)

Wappen von Hartmann Bussinger in der "Miscella historica Monasterii Murensis" von P. Augustin Stöcklin.
Hartmann Bussinger (* unbekannt; † unbekannt)
Ämter
Prior: 14?–1454
Lebensbeschreibung
Am 31. Mai 1419 befindet er sich unter denen, die dem Abt Urfehde schwören.
Am 24. Juni 1452 zeugt er als Prior.
Am 16. Mai 1454 ebenso.
Augustin Stöcklin berichtet, der Konvent sei am 24. Juni 1440, einem Samstag, "hora meridiei convenerunt in Crypta loco capitulari solito", um über das Patronatsrecht der Pfarrkirche Villmergen zu verhandeln.[1]
Wappen
- Federzeichnung: Stöcklin, Augustin,: Miscella historica Monasterii Murensis. Muri 1630, S. 189 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, Sarnen).
- Farbig: Mayer, Leodegar,: Compendium Archivii Murensis. A. Muri, S. 108 (StiAMG Sarnen M.Cod. chart. 480).
Bibliographie
- Kiem, Martin,: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, 381.
- Professbuch: Nr. 284.
Einzelnachweise
- ↑ Stöcklin, Augustin,: Miscella historica Monasterii Murensis. 1630, S. 143 (Handschrift Cod. chart. 313 und 313a, StiAMG Sarnen).
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Prior 14?–1454 |
Hermann Schultheiss? |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bussinger, Hartmann |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | unbekannt |
GEBURTSORT | unbekannt |
STERBEDATUM | unbekannt |
STERBEORT | unbekannt |