Thalwil
Version vom 14. Oktober 2019, 18:42 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge) (→Chronik, Anfang bis 1550)
Pfarrei Thalwil
Pfarrer, Seelsorger, Anfang bis 1500
Chronik, Anfang bis 1550
- 1027 Kloster Muri erhält Erblehensrechte in Thalwil.
- 1179 Stiftung der Pfarrei Thalwil, Errichtung einer Kirche zu Ehren des heiligen Martin am Standort der heutigen reformierten Kirche
- 1256 Übergabe der Lehensherrschaft der Kirche zu Thalwil an das Zisterzienserkloster Wettingen (Kollaturrecht und Recht zur Erhebung des Zehnten)
- 1523 Reformation, Einstellung der katholischen Seelsorge und Liturgie, eigene Kirchenbehörde
- 1841 Verlust der Rechte infolge der Aufhebung des Zisterzienserklosters Wettingen
- 1845 Abbruch der alten Pfarrkirche und Neubau durch den Zürcher Architekten Ferdinand Stadler
- 1897 Gründung des Kirchenbauvereins Thalwil
- 1898 Grundsteinlegung für die katholische Pfarrkirche St. Felix und Regula
- 1899 Weihe der neuen katholischen Pfarrkirche
- 1924 Bau des Kirchturmes der katholischen Pfarrkirche
- 1943 Brand der alten Pfarrkirche infolge von Renovationsarbeiten am Dach, Wiederaufbau durch den Architekten Heinrich Müller. Die evangelisch-reformierte Kirche Thalwil ist einer der wichtigsten Sakralbauten des Klassizismus in der Schweiz und steht unter Denkmalschutz.
- 1952-1953 Renovation der Pfarrkirche St. Felix und Regula
- 1968-1969 Bau des katholischen Pfarreizentrums
- 1983 Innensanierung der Pfarrkirche St. Felix und Regula
- 1988 Renovation des Kirchturmes von 1924
- 1990 Renovation des Pfarreizentrums
- 2010 Erweiterung des katholischen Pfarreizentrums
Nachwuchs Muri-Gries
Bibliographie
- Bächer, Hans, Katholische Pfarrei St. Felix und Regula Thalwil 1899 bis 1999. Der Weg einer Veränderung, Thalwil 1998.
- Enderli-Fässler, Christina, Geschichte Thalwils in Kurzform, in: Thalwiler Neujahrsblatt 2016, 9.
- Hüppi, Nina, [http://www.thalwil.ch/dl.php/de/56aa0d4ad838a/NJB2016_mit_Karte.pdf Abgerissen, abgebrannt, aufgebaut: Die reformierte Kirche Thalwil. Platte, Alte Landstrasse 82,
Vers. Nr. 333], in: Thalwiler Neujahrsblatt 2016, 26.