Daniel Schatt

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen von P. Daniel Schatt in der "Miscella historica Monasterii Murensis" von P. Augustin Stöcklin.

Daniel Schatt (* unbekannt; † 8. Juni nach 1528)

Lebensbeschreibung

Primäre Quellen

Daniel Schatt unterschreibt die die Schlussrede des Johannes Eck bei der Badener Disputation.[1]

Er nimmt am 1. Januar 1528 an der der Berner Disputation teil.[2]

Sekundäre Quellen

Wie P. Martin Kiem berichtet, war P. Daniel Schatt sei als Pfarrer von Gundiswil und Kaplan von Pfeffikon erbeten worden. Die Pfarrei umfasste die Ortschaften Pfeffikon, Reinach, Menzikon, Burg, Maihusen Witwil, Beinwil, Eichen, Leimbach, Gundsiwil, Mullwil mit Sterenberg und Niederwetzwil Referenzfehler: Es fehlt ein schliessendes </ref> [2] [3] </references>

  1. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens Baden wurde kein Text angegeben.
  2. 2,0 2,1 Johannes Eck: Verlegung der disputation zu Bern, mit grund götlicher geschrifft. Alexander Weissenhorn, Augsburg 1528, S. 63 (digitale-sammlungen.de [abgerufen am 17. Juli 2021]).
  3. Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 286.