Vinzenz Blum

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vinzenz Blum mit Abt Alfons Maria Augner
Klinik Richenthal.jpg

Vinzenz Blum (28. April 1869 Richenthal LU; † 9. Mai 1938)

Lebensdaten

Kurarzt und Kurdirektor der „Kneipp“ in Richenthal, einer weit herum berühmten kneippschen Kur- Wasserheilanstalt, Beginn 1899

Aufnahme als frater conscriptus: 1918

Beziehungsnetz

Verwandte

Ehefrau

Katharina Achermann, Richenthal († 1903) in erster Ehe und Maria Kohler in zweiter Ehe

Geschwister (5)

  • Johann Blum
  • Josef Blum

Neffen und Nichten

  • Albert Blum, Dr. med.

Cousin

  • P. Erasmus, OCap, Kollegium Stans

Freunde

Bezug zum Kloster Muri

Verschiedene Konventuale des Klosters Muri-Gries kurten in der Kneipp von Richenthal. Zu ihnen gehörten P. Nikolaus Vogt, P. Bonifaz Stücheli, P. Rupert Hänni sowie Abt Alfons Maria Augner, der wiederholt dort kurte, vor seiner Abtwahl mehr als ein halbes Jahr, aber auch 1917. Wiederholt wurden sie unentgeltlich aufgenommen. Zudem schenkte er dem Kloster mehrmals Bargeld.[2]

Bibliographie

  • Nina Flurina Caprez: Bedrohungen in Friedenszeit. Muri-Gries - ein Schweizer Kloster in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg (= Murenser Monographien. Band 3). Zürich 2018.
  • Fischer, Evelyne, Früher reinigten sich hier die Kurgäste ihre Seelen, in: Christ und Welt vom 22. Janaur 2016.
  • Hänni, Rupert u.a. (Hg.), Herrn Direktor Vinzenz Blum in Richenthal zur Erinnerung an sein 25jähriges Jubiläum. Von seinen Freunden. Sarnen 1925.
  • Marti, Hans, Aufsehenerregende Wasserheilungen Die «Kneipp» machte Richenthal einst berühmt..., in: Nidwaldner Tagblatt, Band 5, Nummer 21, 26. Januar 1985 [1]

Einzelnachweise

  1. Hänni, Rupert u.a. (Hg.), Herrn Direktor Vinzenz Blum in Richenthal zur Erinnerung an sein 25jähriges Jubiläum. Von seinen Freunden. Sarnen 1925, 24-32.
  2. Nina Flurina Caprez: Bedrohungen in Friedenszeit. Muri-Gries - ein Schweizer Kloster in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg (= Murenser Monographien. Band 3). Zürich 2018, S. 136–139.