Bernardin Altwegg
Version vom 26. August 2010, 10:51 Uhr von Annina (Diskussion | Beiträge)
Bernardin (Julius) Altwegg (* 16. Juli 1877 aus Berg SG; † 22. Juli/Juni? 1911)
Lebensdaten
Profess: 17. November 1903
Lebensbeschreibung
Br. Bernadin wurde in Rorschach geboren. Nach seinem Eintritt ins Kloster wurde er nochmals getauft und gefirmt. Von Beruf war Br. Bernadin Schuster. Er wurde bald kränklich und musste Operationen und Kuren über sich ergehen lassen. War nach dem Eintritt ins Kloster ein eifriger Ordensmann so zeigten sich bald geistige Krankheitserscheinungen. Br. Bernardin litt unter Verfolgungswahn und wurde gar gewalttätig. Weder Milde noch Strenge konnten ihn bändigen. Mit Rom konnte eine Übereinkunft zur Lösung seines Gelübdes gefunden werden, die dann auch erfolgte. Br. Bernardin beging darauf Selbstmord. [1]
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Bekanntschaft
Einzelnachweise
- ↑ Ganzer Abschnitt nach: Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.