Plazidus Kappeler
Version vom 6. Juni 2011, 11:43 Uhr von Pascal (Diskussion | Beiträge)
Plazidus (Josef Claudius) Kappeler (* 2. September 1728 aus Bremgarten; † 31. Januar 1790)
Lebensdaten
Profess: 12. Oktober 1746
Weihe: 26. September 1751
Ämter
Küchenmeister: 1757–1762
Pfarrer in Homburg: 1762–1765
Subprior und Instruktor der Kleriker und Novizen: 1765–1768
Pfarrer in Boswil: 1768–1775
Ökonom und Kanzleidirektor: 1775–1777
Pfarrer in Boswil: 1777–1787
Lebensbeschreibung
Professor der Scholaren bis 1756, war auch Präzeptor. 1756 wurde er zudem Kapellmeister. 1757 Küchenmeister bis 1762. Dezember 1762 bis Mai 1765 Pfarrer in Homburg. 1765–1768 Subprior und Instruktor der Kleriker und Novizen. 1768–1775 Pfarrer in Boswil. 1775–1777 Ökonom und Kanzleidirektor in Muri. 1777–1787 wieder Pfarrer in Boswil.
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Josef Kappeler, Lehrer, und Anna Maria Ryser.
Bekanntschaft
Werke
Einzelnachweise