Sigisbert Meizen
Version vom 19. Juni 2018, 12:49 Uhr von Annina (Diskussion | Beiträge)
Sigisbert (Josef Heinrich) Meizen (* 20. September 1735 von Andermatt; † 26. Juni 1772)
Lebensdaten
Profess: 14. März 1756
Weihe: 20. September 1760 (Konstanz)
Ämter
Vestiar: 1763–1768
Pfarrer in Bünzen: 1768–1772
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Johann Kaspar Anton Meizen und der Maria Dorothea Büntener.
Lebensbeschreibung
P. Sigisbert legte 1756 im Kloster Muri Profess ab. Am 25. September 1757 wurde er in Luzern zum Subdiakon, am 22. Oktober ebenda zum Diakon geweiht. 1760 folgte die Priesterweihe in Konstanz. 1761 wurde er Unterkustos und zweiter Zeremoniar, 1763 Vestiar. 1768 bis 1772 war er Pfarrer in Bünzen und starb als solcher.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 557.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meizen, Sigisbert |
ALTERNATIVNAMEN | Meizen, Josef Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 20. September 1735 |
GEBURTSORT | Andermatt |
STERBEDATUM | 26. Juni 1772 |