Plazidus Hungerbühler
Version vom 12. Juli 2018, 09:58 Uhr von Annina (Diskussion | Beiträge)
Plazidus (Karl) Hungerbühler (* 3. Februar 1940 von Niedersommeri; )
Lebensdaten
Profess: 25. September 1961
Weihe: 24. Juni 1965
Primiz in Gries: 29. Juni 1965
Ämter
Lektor in Gries: 1970–1987?
Bibliothekar in Gries: 1972–Oktober 2014
Dekan von Gries: 1975–4. Oktober 2000
Novizenmeister in Gries: 1975–1987?
Kustos in Gries: seit 1975
Klerikerinstruktor in Gries: ?
Archivar in Gries: seit 2002
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 907.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Hieronymus Dreilinden | Dekan 1975–2000 |
Roland Topitsch |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hungerbühler, Plazidus |
ALTERNATIVNAMEN | Hungerbühler, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 3. Februar 1940 |
GEBURTSORT | Niedersommeri |