Petrus
Version vom 7. Oktober 2018, 20:11 Uhr von Annina (Diskussion | Beiträge)
Petrus (* unbekannt; † 10. Februar 1222) war Abt des Klosters Muri.
Ämter
Abt: 1210–1222
Lebensbeschreibung
Abt Petrus tritt als Zeuge einer Urkunde von 1210 auf, worin er als "venerabilis abbas Murensis" verzeichnet wird.[1] P. Martin Kiem und P. Augustin Stöcklin versahen Abt Petrus daher mit dem Beinamen "der Ehrwürdige".[2] P. Rupert Amschwand meint, dass die Namenswahl jedoch auf den 1156 gestorbenen Cluniazenser Abt, Petrus Venerabilis, zurückgeht.[3] Als Todestag wird im Hermetschwiler Nekrolog der 10. Februar angegeben, als Todesjahr 1222.[4]
Einzelnachweise
Quellen
- Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.
Bibliographie
- Helvetia Sacra, III I, S. 926.
- Kiem, Muri I, S. 93f.
- Professbuch: Nr. 36
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Werner (Abt) | Abt 1210–1222 |
Arnold (Abt) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Petrus |
KURZBESCHREIBUNG | Abt des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | unbekannt |
GEBURTSORT | unbekannt |
STERBEDATUM | 10. Februar 1222 |
STERBEORT | unbekannt |