Kollegi-Verwalter
Version vom 22. Oktober 2018, 06:37 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «==Kollegi-Verwalter== ==Aufgaben== ==Verwalter== * 1752—1761: Johann Melchior Imfeid von Sarnen (gest. 1775), Gerichtsschreiber und Landvogt in Mendrisio. *…»)
Kollegi-Verwalter
Aufgaben
Verwalter
- 1752—1761: Johann Melchior Imfeid von Sarnen (gest. 1775), Gerichtsschreiber und Landvogt in Mendrisio.
- 1761—1763: Felix Imfeid von Sarnen (1713—1763), Hauptmann und Landsfähnrich.
- 1763: Dr. Johann Josef Omlin von Sachsein (gest. 1763), Landphysikus, Zeugherr und Landstatthalter.
- 1763—1766: Johann Melchior Bucher von Kerns (1735—1821). War Klosterschüler von Muri gewesen. Zeugherr, Landsäckelmeister, Landammann, Tagsatzungsbeamter und Landvogt zu Sargans.
- 1766—1782: Franz Josef Stockmann von Sarnen (1722—1782), Zeugherr und Landsäckelmeister.
- 1782—1786: Peter Ignaz von Fliie von Sachsein (1762—1834), Zeugherr, Landammann, Landvogt in den obern Freien Ämtern, zur Zeit der Helvetik Distriktsstatthalter und helvetischer Senator, 1804 Priester, Pfarrer in Alpnach