Boswil, Kellerhof
Version vom 23. November 2018, 20:17 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «==Kellerhof== ==Chronik== * vor 853 Der Kellerhof ist königlicher Besitz der Karolinger. * 853 Schenkung der Karolinger an das Chorherrenstift in Zürich * u…»)
Kellerhof
Chronik
- vor 853 Der Kellerhof ist königlicher Besitz der Karolinger.
- 853 Schenkung der Karolinger an das Chorherrenstift in Zürich
- um 900 Übergang an das Zürcher Fraumünsterkloster
- 1341 Kauf des Kellerhofes durch den Ritter Johans I. von Hallwyl
- 1433 Erwerb eines Anteils am Kellerhof in Boswil durch das Kloster Muri
- 1437 Erwerb eines Anteiles am Kellerhof in Boswil durch das Zisterzienserinnenkloster Frauenthal
- 1483 Kauf des letzten Anteiles am Kellerhof. Das Kloster Muri ist nun Alleinbesitzerin des Gutes.
- 1594 Errichtung eines Gäste- und Jagdhauses in Unterniesenberg
Bibliographie
- Müller, Alois, Geschichte des Gotteshauses Frauenthal. Festschrift zur 700-jährigen Jubelfeier 1231-1931, Zug 1931.