Roman Schilleder
Version vom 1. Februar 2019, 14:35 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge)
Roman (Josef) Schilleder (* 16. Mai 1839 von Niederleiten; † 28. Februar 1905 in Gries)
Lebensdaten
Profess: 29. September 1872
Ämter
Koch: 1872–1888
Konventbruder: 1892–1904
Lebensbeschreibung
Br. Roman war Koch und kam durch Abt Hahneberg ins Kloster Muri-Gries. Er legte am 29. September 1872 als Laienbruder die einfachen Ordensgelübde ab, war von dieser Zeit bis 1888 Koch, wurde 1888 vom Küchendienst enthoben und dem Konventbruder als Gehilfe beigegeben. Er später selbst Konventbruder bis zum Spätherbst 1904. Br. Roman starb an "Wassersucht".[1]
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 697.
- Nachlass Br. Roman Schilleder, StiAMG Gries, N.697.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher, Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des Professbuchs von P. Vinzenz Gasser im StiAMG Gries (Transkript P. Plazidus Hungerbühler).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schilleder, Roman |
ALTERNATIVNAMEN | Schilleder, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 16. Mai 1839 |
GEBURTSORT | Niederleiten |
STERBEDATUM | 28. Februar 1905 |
STERBEORT | Gries |