Josef Bossard
Version vom 20. Juni 2019, 05:28 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge)
Josef (Oswald Anton) Bossard (* 1. Juni 1736 von Zug; † 5. März 1762 in Muri)
Lebensdaten
Priesterweihe: 20. September 1760 (Konstanz)
Primiz: 12. Oktober 1760
Ämter
Kellerar: 1761–1762
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Franz Michael Bossard, Ochsenwirt, Landvogt und Stabführer, und der Maria Barbara Merz.
Sein Bruder, P. Beda von Engelberg, war bei seiner Primiz in Muri anwesend.
Lebensbeschreibung
P. Josef kam am 18. Oktober 1754 ins Kloster. 1756 legte er Profess ab. Am 25. September 1757 empfing er die Subdiakonatsweihe, am 22. Oktober 1758 die Diakonatsweihe. 1760 folgte die Priesterweihe in Konstanz. P. Josef starb bereits 1762.[1]
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 559.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bossard, Josef |
ALTERNATIVNAMEN | Bossard, Oswald Anton |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 1. Juni 1736 |
GEBURTSORT | Zug |
STERBEDATUM | 5. März 1762 |
STERBEORT | Muri |