Burkard
Version vom 28. Februar 2012, 15:10 Uhr von Beda (Diskussion | Beiträge)
Burkard (* unbekannt von Gossau, † 13. Januar 1073 vermutlich in Muri) war der zweite Vorsteher des Klosters Muri und sein erster Abt.
Ämter
Probst: 1055 - 1065.
Abt: 1065 - 1073.
Leben
Burkard stammte aus Gossau (vermutlich ZH) und wurde seit seiner Jugend im Kloster Einsiedeln erzogen. Graf Werner I. von Habsburg erbat ihn vom Einsielder Abt Hermmann für das Kloster Muri. Er amtet zuerste als Probst von 1055-1065. Nach dem Tod von Abt Hermann beschlossen die Mönche zusammen mit dem Grafen, ihn zu ihrem Abt zu wählen, um damit einer Abhängigkeit von Einsiedeln zuvor zu kommen.
Die Weihe der Klosterkirche 1064 fiel in seine Amtszeit.
Er starb am 13. Janaur 1073.
Quellen
- Nekrologium von Hermetschwil am 13. Januar.
- Acta Murensia, S. 26-30, ed. Kiem, S. 26-30.
Bibliographie
- Kiem, Muri I, S. 26-30
- Helvetia Sacra, III I, S. 922
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Reginbold (Probst) | Abt 1065-1073 |
Wenelo (Administrator) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Burkard |
KURZBESCHREIBUNG | Abt des Klosters Muri |
GEBURTSORT | Gossau |
STERBEDATUM | 13. Januar 1073 |
STERBEORT | Muri |