Rom, Kollegium De Propaganda Fide
Version vom 17. April 2021, 12:34 Uhr von Beda (Diskussion | Beiträge)
Institution
Die Schweizer Benediktiner- und Zisterzienserklöster haben von sich aus keine Mitbrüder zum Studium ans Kollegium De Propaganda Fide entsandt, auch das [üKloster Muri]] nicht. Der einzige nachgewiesene Absolvent dieses Kollegs ist:
- P. Paul (Franz Claudius) François,[1] der zuerst Weltpriester wurde und sich erst später entschloss, Konventuale im Benediktinerkloster Einsiedeln[2] zu werden.
Unter den Geistlichen, die das Kloster Muri auf seine Kollaturen berief, finden sich keine Absolventen des Kollegiums De Propaganda Fide.
Murianer Konventuale
keine Absolventen nachgewiesen
Bibliographie
- Rudolf Henggeler: Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band III). Zug 1933.
- Maissen, Felici, Schweizer Studenten am Kollegium De Propaganda Fide in Rom von 1634-1920, in: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte 69 (1975), 310-339.
Einzelnachweise
- ↑ Maissen, Felici, Schweizer Studenten am Kollegium De Propaganda Fide in Rom von 1634-1920, in: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte 69 (1975), 319.
- ↑ Rudolf Henggeler: Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band III). Zug 1933, S. 377.