Johannes Hagnauer
Version vom 5. Oktober 2012, 08:11 Uhr von Beda (Diskussion | Beiträge)
Johannes Hagnauer (* unbekannt; † zwischen 10. Februar und 30. April 1500) war Abt des Klosters Muri.
Ämter
Abt: 1480–1500
Lebensbeschreibung
Abt Johannes stammte aus dem Stadtzürcher Geschlecht der Hagnauer. Am 4.8.1480 wurde er als zweitjüngster aus einem Konvent von fünf Konventualen zum Abt gewählt und am 29.8.1480 vom Bischof von Konstanz bestätigt. Derselbe inkoporierte am 17.5.1485 die Kirchensätze von Wohlen und von Boswil, um das zerfallene Kloster wiederherstellen zu können. Bereits 1491 zählte der Konvent wieder zehn Mitglieder. Er starb zwischen dem 10.2. und dem 30.4. 1500 und wurde in der Klosterkirche vor dem Altar der Kreuzabnahme beigesetzt.
Einzelnachweise
Quellen
- Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.
Bibliographie
- Helvetia Sacra, III I, S. 931.
- Kiem, Muri I, S.229-240.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Hermann Hirzel (Abt) | Abt 1480–1500 |
Johannes Feierabend (Abt) |