Bonifaz Ganginer
Version vom 8. Februar 2018, 16:31 Uhr von Annina (Diskussion | Beiträge)
Bonifaz (Josef Caspar) Ganginer (* 2. Mai 1738 von Lachen; † 23. Juni 1800)
Lebensdaten
Profess: 14. März 1756
Weihe: 18. September 1762 (Konstanz)
Ämter
Pfarrer in Muri: 1768–1775
Pfarrer in Homburg: 1775–1776
Dekan: 1776–1787
Ökonom in Klingenberg: 1787–1800
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Johann Georg, Lieutenant, und der Anna Barbara Rigeth.
Lebensbeschreibung
Subdiakon 23. September 1759, Diakon 20. September 1760 Konstanz. Lehrer an der Klosterschule, 1763 auch Präzeptor. 1775–76 Pfarrer in Homburg. 1776–87 Dekan. 1787–1800 Ökonom in Klingenberg. Er starb am Faulfieber [Fleckfieber].[1]
Werke
Einzelnachweise
- ↑ Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 558.