Fridolin Kofler
Version vom 20. Oktober 2010, 11:16 Uhr von Annina (Diskussion | Beiträge)
Fridolin (Alois) Kofler (* 15. Juli 1868 aus Katharinenberg; † 7. Mai 1901)
Lebensdaten
Profess: 29. Oktober 1889
Feierliche Profess: 18. Juni 1891
Weihe: 22. Mai 1892
Ämter
Lebensbeschreibung
P. Fridolin besuchte 1882 bis 1888 das Gymnasium in Meran. 1889 legte er Profess ab und wurde 1892 in Trient zum Priester geweiht. 1892/93 war er Katechet in St. Georgen, 1893/94 wurde er Katechet in Gries. Im August 1894 bekam er eine Stelle als Kooperator in Senale und wurde 1897 nach Marling versetzt. Dort starb der für seine Fröhlichkeit bekannte Seelsorger an einer "Hirnentzündung" bereits 1901. P. Fridolin ist in Marling begraben.[1]
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Vater: Matthias Kofler.[2] Mutter: Maria Kofler.[3]