Leonhard von Rot
Version vom 20. September 2018, 08:56 Uhr von Annina (Diskussion | Beiträge)
Leonhard von Rot (* unbekannt; † um 1507)
Ämter
Prior: 1482–1507?
Lebensbeschreibung
Bei der Wahl von Abt Hermann Hirzel am 9. April 1465 ist er der vorletzte der Wähler.
Am 18. August 1477 kauft er von Heinri Frig einen Zins.
Bei der Wahl von Abt Johannes Hagnauer am 4. August 1480 steht er an zweiter Stelle unter den Wählern.[1]
Ab 1482 ist er als Prior nachgewiesen.[2]
22. Dezember 1484 erhält er einen Übergabebrief von Johannes Holzrütin.
Im Verzeichnis von 1491, das in der Kugel auf dem Kirchturmspitz hinterlegt wurde, ist er als Prior aufgeführt.
Am 19. Juni 1492 urkundet er in Baden.
Als Terminus ante für den Todeszeitpunkt wird der 22. Juni 1507 angenommen, da zu diesem Datum Georg Flecklin als Prior nachgewiesen ist.
Wappen
- Farbig: Leodegar Mayer: Archivium Murense. A. Muri 1734, S. 112 (StAAG 4900).
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, 383.
- Professbuch: Nr. 302.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. 1630, S. 142 (Handschrift Cod. chart. 313 und 313a, StiAMG Sarnen).
- ↑ 2,0 2,1 Tegerfelden Sammelbuch, Stadtarchiv Sursee, SAS_A_001.AB1.156, fol. 28.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rot, Leonhard von |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | unbekannt |
GEBURTSORT | unbekannt |
STERBEDATUM | um 1507 |
STERBEORT | unbekannt |